Gerade sportlich gearbeiteten Pferden reichen die Nährstoffe aus Heu und Weidegras oft nicht aus. Kommt dann noch Stress dazu durch die Turniersaison oder ein erhöhter Eiweißbedarf bei Jungpferden, Remonten oder Zuchtstuten, dann sollte Kraftfutter zum Grundfutter dazu gefüttert werden. Die aktuelle Studienlage zeigt, dass Stärke, beispielsweise aus Müslis oder Getreide, für Pferde generell sehr kritisch zu betrachten ist und nur in kleinen Mengen gegeben werden sollte. Dysbiosen (Fehlgärungen) im Dickdarm, PSSM, Insulinresistenz und andere Stoffwechsel-Erkrankungen können ansonsten die Folge sein. OKAPI Kraftfutter setzt daher auf stärkefreie Leguminosen, die einen erhöhten Eiweißanteil in der Ration liefern, ohne den Blutzuckerhaushalt übermäßig zu belasten.